Der Bildungspodcast - präsentiert vom BLLV
It's this time of the year again - die Versetzungen und Neueinstellungen werden bekannt gegeben und leider klappt es nicht immer auf Anhieb mit dem Wunschort.
Was genau bedeutet „Resilienz“? Werden wir resilient geboren und kann man Resilienz erlernen?
Das Autismus-Spektrum fällt in den Bereich der Neurodiversität und wird als „unsichtbare Behinderung“ häufig übersehen oder fehleingeschätzt. In dieser Folge versuchen wir, das Autismus-Spektrum...
Du willst einen berufsbezogenen Auslandsaufenthalt machen, aber mehr als Praktikant*in sein? Dann ist das Namibia School Project genau das richtige für Dich!
Eine Welt, in der junge Menschen gesund aufwachsen und selbstbestimmt ihr Potenzial entfalten - für sich und für die Gesellschaft, so beschreibt das Gorilla-Team seine Vision.
Wie geht Schule nach der Pandemie weiter? Wie können Lehrkräfte die Schüler*innen bestmöglich auffangen?
Die ehemalige Schulleiterin Dr. Edith Woelfl berichtet, warum sie die sozial-emotionale Entwicklung immer fasziniert hat und was Kinder mit diesem speziellen Förderbedarf wirklich brauchen.
Was braucht es in der Lehrkräfteausbildung und an den Schulen, damit Rassismus und Diskriminierung der Vergangenheit angehören? Darüber spricht Gerrit mit Karim Fereidooni.
Mini-Folge: Zeit für eine Pause!
Ein Gespräch über Entrepreneurship und Unternehmergeist in der Schule mit Ideen aus der Schulpraxis.